Gasflaschen in Südamerika kaufen - möglich und sinnvoll? (Sonstiges)
Zlui, Donnerstag, 11. Juli 2024, 11:51 (vor 342 Tagen)
bearbeitet von Zlui, Donnerstag, 11. Juli 2024, 12:27
Hallo zusammen,
wir verschiffen im September unseren LKW von Hamburg nach Montevideo und stellen uns gerade die Frage, wie wir mit unseren Gasflaschen umgehen sollen. Der beste Weg scheint zu sein, vor Ort deutsche Flaschen zu besorgen und diese mit einem Nordamerika-Adapter zu befüllen. So weit, so gut.
Was ich mich nur Frage - wäre es nicht viel einfacher, gleich in Uruguay oder Argentinien südamerikanische Flaschen (wir bräuchten sowas wie unsere 11kg Flaschen, 2x) zu besorgen, und dazu einen passenden Adapter zum Betrieb am Fahrzeug?
Dazu konnte ich aber nichts finden, gibt es die Flaschen nicht oder die passenden Adapter, oder sind die in den Ländern Südamerikas alle unterschiedlich ...
... danke für eine Aufklärung!
Viele Grüße
Zlui
Gasflaschen in Südamerika kaufen - möglich und sinnvoll?
CamperX, Donnerstag, 11. Juli 2024, 19:55 (vor 341 Tagen) @ Zlui
Hallo
Bei Kerkamm in Elmshorn gibt es, oder zumindest gab es, fabrikneue, leere und versiegelte und deutsche Gasflaschen speziell für die Verschiffung. Diese könntest du dann in Uruguay und später auch unterwegs füllen lassen. Wir hatten seinerzeit leere Schweizer Gasflaschen mitgenommen und konnten diese eigentlich immer problemlos auffüllen lassen. Soweit ich mich erinnere, brauchten wir jeweils nichteinmal einen Adapter. 2 x 11 kg reichen auch sehr weit und so stellt sich die Frage auch nicht so oft.
Grüsse Peter
Gasflaschen in Südamerika kaufen - möglich und sinnvoll?
Zlui, Freitag, 12. Juli 2024, 08:42 (vor 341 Tagen) @ CamperX
Vielen Dank, das ist ein sehr guter Tipp!

Gasflaschen in Südamerika kaufen - möglich und sinnvoll?
el emigrante , Recinto , Chile, Freitag, 12. Juli 2024, 11:47 (vor 341 Tagen) @ Zlui
Hola in Sa gibt es nur Kaufflaschen. ca 40 Euro . Füllung 25 Euro z,B. in Chile . Dann hast das nervige auffüllen nicht mehr. Ist diese leer gehst zur nächsten Gasco gibts deine leere ab und bekommst eine volle. Dann vermeidest du das ganze Theater der Verschiffung . Du musst lediglich deinen Anschluß anpassen .
saludos desde chile
Gasflaschen in Südamerika kaufen - möglich und sinnvoll?
Zlui, Freitag, 12. Juli 2024, 15:18 (vor 341 Tagen) @ el emigrante
Hi, weißt Du zufällig, was für einen Adapter ich dann brauche, um die lokale Flasche im Auto anzuschließen?
Gasflaschen in Südamerika kaufen - möglich und sinnvoll?
Enzo, Cotacachi, Samstag, 13. Juli 2024, 11:53 (vor 340 Tagen) @ Zlui
Moin
der einzige Adapter dürfte eine Schlauchtülle sein. Gasverschraubungen sind mir noch nicht begegnet. Die üblichen Verbraucher im Haus wie Durchlauferhitzer, Herd, Trockner sind mit einem Anschluss in Form einer Schlauchtülle ausgestattet. Auch die Druckminderer besitzen eine Schlauchtülle. Gasschlauch kaufen, Schelle rum und fertig.
Bei Kauf einer Flasche in Südamerika die Abmessungen beachten.
Ich würde zwei leere deutsche Flaschen mit Zertifikat verschiffen, Nordamerika Adapter dazu.
Gruß aus Ecuador

Gasflaschen in Südamerika kaufen - möglich und sinnvoll?
Geo
, Santiago de Chile, Freitag, 12. Juli 2024, 15:45 (vor 341 Tagen) @ el emigrante
Genau, und heute sind alle vier Konkurrenten - Gasco mit Abastible, Codigas und Lipigas - kompatibel und erlauben auszutauschen. Offiziell ist Auffüllen in Chile verboten, wenngleich man hier und da in iOverlander - jedoch ganz seltene - Anbieter finden kann. Ausnahme könnten Tankstellen mit Autogas sein, aber da hapert's meist wieder am Adapter.
Geo Gerd

Gasflaschen in Südamerika kaufen - möglich und sinnvoll?
el emigrante , Recinto , Chile, Samstag, 13. Juli 2024, 12:57 (vor 340 Tagen) @ Geo
Selbst wenn sie einen Adapter haben , die Flasche wird nie voll.
Gasflaschen in Südamerika kaufen - möglich und sinnvoll?
CamperX, Samstag, 13. Juli 2024, 14:50 (vor 340 Tagen) @ el emigrante
Die Flasche darf NIEMALS voll werden. Maximal 80 %. Alles andere ist Lebensgefährlich.
Gasflaschen in Südamerika kaufen - möglich und sinnvoll?
Andreas Kaiser , Sonntag, 21. Juli 2024, 06:49 (vor 332 Tagen) @ Geo
Habe zwei deutsche Flaschen, einen Adapter für Nordamerika( passt in Arg und Uruguay ) und in einer Fachfirma in Chile einen Adapter für Autogas bauen lasse( kann also an fast jeder Tankstelle nachfüllen ). Mit den Adaptern komme ich in Süd und Mittelamerika überall problemlos klar.
Viel Spaß beim Reisen
Gasflaschen in Südamerika kaufen - möglich und sinnvoll?
Rai, Freitag, 12. Juli 2024, 15:36 (vor 341 Tagen) @ CamperX
es gibt auch noch die Möglichkeit bei den Leuten nach zu fragen bei denen die Autos stehen wenn man nach Deutschland fliegt und
wo viele ihre Fahrzeuge für die Verschiffung fertig machen und dann meistens die Gasflaschen dort zurück lassen . Die haben meistens welche auf Lager . Einfach mal per Mail anfragen .
Gruß Rai
Gasflaschen in Südamerika kaufen - möglich und sinnvoll?
Adriaan1960, Freitag, 09. August 2024, 13:26 (vor 313 Tagen) @ Zlui
bearbeitet von Adriaan1960, Freitag, 09. August 2024, 13:31
Du bekommst in Uruguay mehr deutsche gasflaschen als du brauchen kannst. Bei - für die meisten - ersten/letzte Anlaufstellen Uruguay Storage und die Chacra Holandese stehen da immer welche rum. Unter anderen jetzt bei Jan und Marieke meine teure alu Gastankflasche..... Beide findest du bei Ioverlander.
Fakt ist nämlich, das bei der rückverschiffung KEINE tragbare gasflaschen im auto sein dürfen. Auch nicht wenn die zertifiziert leer sind und mit inertes gas gefüllt wurden.
Wie die nette dame von KMA(agent Grimaldi) mir schrieb: Flasche wegwerfen.
Also: vorab zur Sicherheit mit einer der beiden genannten Kontakt aufnehmen und eine Flasche reservieren.
Eine teuer zertifizierte Flasche aus Deutschland hier rüber zu verschiffen ist Geld wegwerfen, der bleib nach der reise hier und du kannst die auf Grund der mengen die anfallen nur verschenken.
Fest eingebaute Gastanks können in Montevideo zertifiziert werden, kostet aktuell 260 USD und du musst etwa zwei tage zusätzlich einplanen.
Viel spass auf eure reise, für mich bleibt die zeit in Südamerika unvergesslich.
Adriaan
ps
auch wenn ich nach drei tage auf der Salar de Uyuni mit elektrikprobleme überschwemmt wurde(inzwischen dank Felix von Uruguay Storage alles gelöst), war diese Sonnenaufgang am dritten morgen das alles wert: