Hallo,
ich hab mal die Suche bemüht und nichts zum Thema Dampfkochtopf im Camper in grossen Höhen >2500m gefunden. Wie sind eure Erfahrungen? Müsste sich auf jeden Fall günstig auf den Gasverbrauch und die Kochzeit auswirken.
Gruß Günter
Dampfkochtopf
Muckiveco, Sonntag, 18. September 2022, 17:54 (vor 378 Tagen) @ GMO
Unser Schnellkochtopf ( früher mal Silit Riedlingen ) ist das beste was man an Bord eines Womos haben kann... Egal ob auf Höhe 0 oder in den Anden. Stets half er Brennstoff zu sparen und funktionierte bedenkenlos.
Gruß Muckiveco
Dampfkochtopf
Huku, Sonntag, 18. September 2022, 18:44 (vor 378 Tagen) @ GMO
Hallo Günther
Durch die Zufuhr von Wärme (Gasflamme unter dem Topf) erzeugst Du im Dampfkochtopf einen gewissen Druck - sagen wir einmal 5 bar. Die Wärmemenge die Du zuführen musst, um diesen Druck zu erreichen, hängt nicht von der Höhe ab, auf der Du Dich befindest. Sie ist auf Meereshöhe gleich gross wie auf 4'000 müM.
Dampfkochtopf
Gringa, Montag, 19. September 2022, 06:00 (vor 378 Tagen) @ GMO
Unser Duromatic begleitet uns seir 22Jahren auf allen Routen dieser Erde. Reis ist in 2 Minuten gar ob auf 4000 m ü. M. oder am Meer, würde ihn NIE mehr hergeben!!
Saludos Gringa
Dampfkochtopf
Walter Vontobel , Pacucha, Dienstag, 20. September 2022, 03:07 (vor 377 Tagen) @ Gringa
Und wie soll ich Spahettis im Dampfkochtopf kochen?
Dampfkochtopf
Muckiveco, Dienstag, 20. September 2022, 13:34 (vor 377 Tagen) @ Walter Vontobel
Spahetti gehen in der Tat nicht , Spaghetti dafür schon wenn man diese z.B. einmal durchbricht oder einen größeren Schnellkochtopf mitnimmt oder zusätzlich einen passenden Kochtopf mit Deckel dabei hat. Wenn nicht gibt es halt Fussili
Gruß Muckiveco
Dampfkochtopf
Gringa, Dienstag, 20. September 2022, 20:56 (vor 376 Tagen) @ Walter Vontobel
Hola Walter
Ich weiss nicht wie du Spaghetti kochst, ich mit Wasser, Salz und Spaghetti. Im Dampfkochtopf haben wir es einmal auf 4400 m ü.M. versucht, zwei Minuten, listo.
Aber wir kochen mit Strom, also ist auch das kein Thema.
Hier noch ein Rezept um Wasser (3 dl), Energie und Zeit zu sparen:
Spaghetti in der Bratpfanne:
https://www.pepamobil.ch/n%C3%BCtzliches/selbstgemachtes/?preview_sid=191478
Saludos Gringa
Dampfkochtopf
Walter Vontobel , Pacucha, Mittwoch, 21. September 2022, 00:11 (vor 376 Tagen) @ Gringa
Hi Renate danke fur die Infos. Hatte eigentlich aus Jux gefragt, denn wir haben gelernt Teigwaren in viel heissem Salzwasser zu kochen. Natuerlich kann man den Dampfkochdopf auch als normale Pfanne benutzen. Anderseits wenn ich die Spaghettis mit nur so wenig Wasser in der Bratpfanne koche, dann kleben die in der Regel zusammen, weil sich die Spaghettis ausdehnen oder soll ich die Spaghettis vorher mit Oel bestreichen? Ich habe schon oft gesehen, dass Teigwaren einfach im kalten Wasser aufgesetzt werden und so zum kochen zu bringen.
Dampfkochtopf
Gringa, Mittwoch, 21. September 2022, 10:12 (vor 376 Tagen) @ Walter Vontobel
Hoi Walter
Sorry ist falsch bei mir rübergekommen.
Ich rühre die Spaghetti immer wieder gut durch damit sie nicht zusammenkleben. Es funktioniert wirklich gut. Ich finde es eine sehr gute Alternative um im ExMo dieses Gericht zu kochen.
Gruss Renate