Urwaldschutzprojekt in Paraguay braucht Eure Hilfe: Pro Cosara

Höhen Probleme Dieselpartikelfilter (Technisches)

Schneckenhaus @, Montag, 09. Juni 2025, 08:08 (vor 5 Tagen) @ Michael Vocke

Hallo Michael,
es gibt zwei Arten der Regeneration. Passive Regeneration,das kann man beim Fahren gut sehen. Und die Aktive Regeneration. Nimm mal alle Werte die im Namen DPF haben für die Aufzeichnung rein.
Da kannst du auch sehen nach wie vielen Kilometern die Regeneration angestoßen wird, fünf Regenerationen zurück.
Füllgrad in Prozent ist der richtige. Der steigt bis zur Regeneration an. Bei mir unterwegs sogar mal bis 100%.
Auch kannst du sehen wie wie oft die Regeneration nicht möglich war.
Wie gesagt der DPF war bei uns nicht das Problem.
Da geht eher ein kleiner Sensor kaputt oder die Sensoren spinnen in Patagonien bei extremen Gegenwind. Und da ist es wichtig einen Fehler zu resetten.
Die Werkstatt in Cusco ist super,da hab ich einen Sensor tauschen lassen.
Grüße Falk


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion